Archiv der Kategorie: Weiterbildung

BiWin – ein betriebswirtschaftliches Analyseinstrument der IG Metall

Am 28. März 2013 habe ich an einer Beratertagung der IG Metall teilgenommen. Hier wurde die Software BiWin vorgestellt. Mit der Software kann die wirtschaftliche Situation des Unternehmens erfasst und bewertet werden, indem die relevanten Kennzahlen gebildet und dargestellt werden. Mit diesem Instrument sollen Betriebsräte die Kompetenz gewinnen,  die wirtschaftliche Situation des Unternehmens zu erkennen und dazu Argumente gewinnen zu können.

Mit der Teilnahme bin ich berechtigt und befugt, die Anwendung des Instruments an interessierte Betriebsräte im Bereich der IG Metall zu initieren und zu unterstützen.

Anfragen gerne direkt an mich per Mail.
Nähere Information auch in diesem Dokument.

Wirtschaftsseminar für Betriebsräte aus kleineren Unternehmen im Juni 2013

03.06.2013 – 04.06.2013 | Waldhotel Berghof, Langenburger Straße 18-19, 99885 Luisenthal

Mit wirtschaftlichen Themen müssen sich auch die Betriebsräte aus kleineren Unternehmen auseinandersetzen, die mit weniger als 100 Beschäftigten über keinen Wirtschaftsausschuss verfügen. Hier sind die rechtlichen Voraussetzungen anders als in mittleren oder größeren Unternehmen. Dennoch wird zu vielen Fragen der Mitbestimmung und der Interessenvertretung die wirtschaftliche Situation als wichtiger Maßstab für die Abwägung zwischen betrieblichen Notwendigkeiten und den Interessen der Arbeitnehmer heranzuziehen sein. Dazu müssen die Betriebsräte die rechtlichen Ansprüche auf wirtschaftliche Informationen wie beispielsweise Jahresabschluss und Investitionsplanung gut kennen. Andererseits müssen sie das fachliche Wissen haben, um die vorgelegten Informationen zu verstehen.
Das Seminar ist besonders auf die Zielgruppe von Betriebsräten aus kleineren Unternehmen zugeschnitten. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt.

Folgende Kenntnisse werden vermittelt:
– Informationsansprüche aus dem BetrVG und sonstige Informationsquellen
– Funktionen und Formen des betrieblichen Rechnungswesens
– Jahresabschlusses und Bilanz Übungen an einem praktischen Beispiel
– Behandlung von aktuellen wirtschaftlichen Informationen aus dem Controlling
– Organisation der Arbeit des Betriebsrats zu wirtschaftlichen Themen

ReferentIn: Dr. Rolf Schwaderlapp

Freistellung: Für Mitglieder in Betriebsräten und Personalräten. Die Freistellung erfolgt nach § 37.6 BetrVG in Verbindung mit § 40 BetrVG bzw. § 46.1 ThürPersVG und § 46.6 BPersVG.

dtb-Seminar: Wirtschaftliche Kennzahlen für den BR 2012

Wirtschaftliche Kennzahlen für den BR – Die Cobraliste
Im Lebensmitteleinzelhandel ist der Konkurrenzdruck besonders hoch, denn die Leistung weist nur wenig Differenzierungsmöglichkeit auf. Dafür wird die Leistung der einzelnen Häuser umso ausführlicher gemessen, analysiert und bewertet. Dabei entsteht ein um fangreiches Kennzahlensystem (bei Kau$and wird häufig von der sog. Cobraliste gesprochen). Betriebsräte und besonders Gesamtbetriebsräte sollt en sich damit intensiv auseinandersetzen, insbesondere dort wo die Kennzahlen die Entscheidungsgrundlag
e für das Management hinsichtlich Personalbemessung und bestimmter Arbeitsbedingungen bilden. Das Seminar soll dazu beitragen, die Kennzahlenbildung nachvollziehbar zu machen, und Hinweise für eine an gemessene Verfahrensweise für die Beteiligung durch die Betriebsräte geben.

20.–23. März 2012
NH Berlin Frankfurter Allee, Berlin
Beginn am ersten Tag um 11.00 Uhr
Ende am letzten Tag um 15.30 Uhr

Seminar: Bilanzen und wirtschaftliche Kennziffern 2011

Veranstalter: Struktur- und Technologieberatungsagentur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Thüringen (START) e.V.

Termin: 21. – 22. Juni 2011
Ort: BIZ-Hotel, Am Burgholz 30, 99891 Tabarz
Referent: Dr. Rolf Schwaderlapp

Inhalt:
Kenntnis und Verständnis der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens sind grundlegende Voraussetzung für die angemessene Interessenvertretung durch den Betriebsrat. Um die Chancen zu verbessern, dem Arbeitgeber fachlich „auf Augenhöhe“ zu begegnen, sollen Betriebsräte mit diesem Seminar in die Lage versetzt werden, betriebswirtschaftliche Daten nachzuvollziehen und die Informationen im Hinblick auf die Auswirkungen auf die Interessen der Beschäftigten zu beurteilen. Dabei geht es um Vermittlung und Auffrischung von Fachwissen, aber auch um praktische, verständliche
Übungen mit Praxisbeispielen.

Folgende Inhalte werden im Seminar behandelt:
1. Informationsansprüche von Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss
2. Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens
3. Jahresabschluss und seine Bestandteile
4. Kennzahlenbildung und –beurteilung
5. Bilanzanalyse an einem praktischen Beispiel
6. Behandlung von aktuellen wirtschaftlichen Informationen aus dem Controlling
7. Organisation der Arbeit im Wirtschaftsausschuss